Gewerbekunden
Rückstauschutz für Unternehmen –
Vermeiden Sie Betriebsrisiken & Ausfallkosten!
Ein plötzlicher Wassereintritt kann in gewerblichen und industriellen Gebäuden massive Schäden verursachen. Produktionsausfälle, beschädigte Maschinen oder kostenintensive Sanierungen sind nur einige der Folgen. Schützen Sie Ihre Infrastruktur mit unseren maßgeschneiderten Lösungen für Rückstauschutz, Öl- & Fettabscheider sowie Nassmittelentsorgung.
Gefahren für Unternehmen

Produktionsstillstand durch Überschwemmung
Wasserschäden legen Maschinen lahm und unterbrechen den Betrieb – mit zuverlässigem Rückstauschutz bleibt Ihr Unternehmen handlungsfähig.

Haftungsrisiken (Arbeitssicherheit, Umweltrisiken)
Ein überfluteter Betrieb birgt Gefahren für Mitarbeiter und Umwelt – vermeiden Sie teure Haftungsfälle durch präventiven Schutz.

Verlust sensibler Lagerware
Wasser zerstört empfindliche Waren und verursacht immense finanzielle Schäden – sichern Sie Ihre Lagerbestände mit einer maßgeschneiderten Lösung.

Versicherungsprobleme (kein Rückstauschutz = keine Kostenerstattung)
Ohne wirksamen Rückstauschutz können Versicherer die Regulierung verweigern – sorgen Sie rechtzeitig vor, um Ihr Unternehmen abzusichern.

70–80% aller Gebäude in Deutschland sind nicht normgerecht vor Rückstau geschützt.
Viele Industrie- und Gewerbebetriebe unterschätzen die Risiken von Wasserrückstau, Fettablagerungen und ineffizienter Nassmittelentsorgung.
- Produktionsstillstände durch Überschwemmungen
- Verunreinigte Abwassersysteme durch Fette & Öle
- Hohe Wartungskosten durch unsachgemäße Entsorgung von Flüssigkeiten
Sichern Sie Ihr Unternehmen mit professionellen Lösungen für Rückstauschutz & Abwassertechnik.
- Öl- & Fettabscheider nach DIN 4040-100 für eine umweltfreundliche Abwasseraufbereitung
- Vakuumtechnik zur sicheren Flüssigkeitsentsorgung in Produktionsstätten
- Präventive Rückstausicherungen für eine störungsfreie Betriebsführung
Unsere Leistungen für Ihre Sicherheit
Ob Eigenheim, Gastronomiebetrieb oder Industriegelände – unsere Services rund um Rückstauschutz, Rohrreinigung, Dichtigkeitsprüfung, Abscheider-Inspektion und Kanalsanierung decken alle Bedürfnisse ab, damit Sie jederzeit vor Wasserschäden geschützt bleiben.
Rückstauschutz für Gebäude
Schützen Sie Ihr Zuhause vor Wasserschäden mit professionellem Rückstauschutz. Wir bieten Rückstauverschlüsse, Hebeanlagen und präventive Maßnahmen – individuell angepasst.
Kanal- und Rohrreinigung
Wir reinigen Ihre Kanal- und Rohrsysteme mit modernster Technik, um Verstopfungen, Ablagerungen oder Wurzeleinwuchs zu beseitigen und Schäden zu vermeiden.
Dichtigkeitsprüfung Rohrleitungen
Prüfen Sie Ihre Abwasserleitungen auf Undichtigkeiten, um Schäden und Wassereintritt zu verhindern. Wir führen Prüfungen & Sanierungen für langfristige Sicherheit durch.
Generalinspektion von Abscheideranlagen
Zum Schutz der Umwelt und zur Sicherstellung der Funktionalität prüfen wir Ihre Leichtflüssigkeitsabscheider gem. DIN EN 1999-100/101 und DIN EN 4040-100.
Kanalsanierung & Inspektion
Mit hochauflösender Kameratechnik inspizieren wir Ihre Abwasserleitungen, erkennen Schäden frühzeitig und setzen gezielte Sanierungsmaßnahmen um - ohne aufwendige Erdarbeiten.
Öl- & Fettabscheider –
Effiziente Aufbereitung
Industriebetriebe, Gastronomie und Werkstätten produzieren große Mengen an Fetten, Ölen und Schmutzwasser. Ohne die richtige Filtration können Verstopfungen, Geruchsbildung und Umweltbelastungen entstehen.
Unsere Lösungen nach DIN 4040-100 & 1999-100:
- Generalinspektion & Wartung von Fettabscheidern für Gastronomie & Industrie
- Umweltfreundliche Trennung von Wasser & Fetten zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
- Schnelle & fachgerechte Entsorgung von Reststoffen
Vermeiden Sie Bußgelder & Umweltschäden – setzen Sie auf zertifizierte Abscheidertechnik!

Vakuumtechnik –
Effiziente Abwasserbehandlung
Moderne Vakuumsysteme bieten eine leistungsstarke Alternative zur klassischen Entwässerung. Durch Unterdruck wird das Abwasser kontrolliert abgeführt, sodass es nicht zu Rückstau oder Ablagerungen kommt.
- Große Produktionsbetriebe & Industrieanlagen mit hohem Flüssigkeitsaufkommen
- Standorte mit schwierigen Entwässerungsbedingungen (z. B. lange Rohrleitungen)
- Effiziente Abführung von Prozessabwässern ohne Pumpen & Gefälle
Nutzen Sie Vakuumtechnik für eine wirtschaftliche & sichere Entwässerung!

Versicherungen warnen:
Rückstauschutz ist unverzichtbar
Viele Betriebsausfälle durch Wasserschäden sind nicht durch Standardversicherungen abgedeckt. Besonders Fett- & Ölablagerungen können teure Schäden verursachen, wenn sie nicht fachgerecht entsorgt werden.
Mit einer professionellen Rückstausicherung &
Abscheidetechnik beugen Sie vor!
Quelle: die Bayerische Verischerung
Häufig gestellte Fragen
Warum ist Rückstauschutz im gewerblichen Bereich so wichtig?
Bei betrieblichen Immobilien können Wasserschäden zu Produktionsausfällen, Lieferverzögerungen und hohen Reparaturkosten führen. Rückstauschutz vermeidet diesen finanziellen und organisatorischen Aufwand und kann versicherungstechnisch sogar Pflicht sein.
Was unterscheidet die private von der gewerblichen Rückstausicherung?
Gewerblich genutzte Gebäude haben oft höhere Abwassermengen und strengere Normvorschriften. Zudem kann ein Ausfall den gesamten Geschäftsbetrieb lahmlegen. Die Anlagen sind daher robuster ausgelegt und werden regelmäßig professionell gewartet.
Welche Normen und Vorschriften muss ich als Unternehmen einhalten?
Wesentlich sind etwa die DIN EN 12056, DIN 1986-100 und das Wasserhaushaltsgesetz (WHG). Bei bestimmten Branchen (z. B. Gastronomie, Kfz-Werkstätten) kommen zusätzliche Auflagen für Fett- und Ölabscheider hinzu.
Wann ist eine Hebeanlage Pflicht, und wann reicht ein Rückstauverschluss aus?
Das hängt von Faktoren wie Abwasserart (fäkalienfrei oder -haltig), Raumlage unterhalb der Rückstauebene und Nutzungsintensität ab. Bei Gewerbebetrieben ist in der Regel eine Hebeanlage erforderlich, um große Mengen zuverlässig zu handhaben.
Wie hoch sind die Wartungsintervalle für gewerbliche Rückstauschutzeinrichtungen?
In Mehrfamilienhäusern und Gewerbebetrieben empfehlen die Normen halbjährliche Wartungen. Bei stark beanspruchten Anlagen (z. B. in Großküchen, Industriebetrieben) kann sogar eine vierteljährliche Prüfung sinnvoll sein.
Sind Ausfälle und Schäden durch Rückstau in meiner Betriebshaftpflicht oder Gebäudeversicherung abgedeckt?
Viele Versicherer bestehen auf einen nachweisbaren Rückstauschutz, sonst droht eine Kürzung oder Ablehnung des Schadens. Eine ordnungsgemäße Installation und Wartung ist daher entscheidend, um den Versicherungsschutz zu erhalten.
Wie schnell können Sie bei einer Störung oder Überschwemmung reagieren?
Wir bieten einen 24/7-Notdienst mit deutschlandweit verteilten Technikern. Bei einem Ausfall reagieren wir innerhalb kürzester Zeit, um Betriebsunterbrechungen so gering wie möglich zu halten.
Was kostet ein professioneller Rückstauschutz für Gewerbeimmobilien?
Die Kosten variieren je nach Anlagengröße, erforderlicher Technik und baulicher Situation. Wir erstellen jedoch immer ein individuelles Angebot und zeigen auf, wie sich Investitions- und Folgekosten verhalten.
Kann ich die Anlagen selbst einbauen oder warten lassen?
Der fachgerechte Einbau und die Wartung erfordern Know-how und die Einhaltung von Normen. Bei Eigenmontage oder fehlender Fachkunde drohen Gewährleistungs- und Haftungsprobleme. Wir raten daher dringend zu einem zertifizierten Fachbetrieb.
Welche Vorteile habe ich durch Ihre Kooperationen mit Versicherungen und Herstellern?
Durch enge Zusammenarbeit mit z. B. der Bayerischen Versicherung oder Kessel erhalten Sie bevorzugte Konditionen, Zugang zu innovativen Systemlösungen und bei Bedarf schnelle Reparatur- und Ersatzteilversorgung. Das spart Zeit und Geld im Ernstfall.